Quelle: Pixabay
Der Unterarbeitskreis Suchtprävention in Freising trifft sich regelmäßig alle drei Monate an wechselnden Örtlichkeiten. Die Mitglieder kommen aus verschiedenen Institutionen und Einrichtungen, z.B. aus den Bereichen Schule, Offene Kinder- und Jugendarbeit, Jugendamt, Kommunale Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit an Schulen / Schulsozialpädagogik, Krankenkassen, Polizei, Erziehungs- und Familienberatungsstellen, Berufliche Qualifizierung, Suchtberatungsstellen, Streetwork, Gesundheitsamt oder Arbeitssicherheit im Landratsamt.
Teil der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) ist der AK-Sucht, der sich zweimal im Jahr trifft. Der UAK Suchtprävention ist ein Unterarbeitskreis des AK-Sucht und besteht seit 25 Jahren. Die Ergebnisse des UAK Suchtprävention werden an die PSAG-Vollversammlung berichtet.
Der UAK Suchtprävention verfolgt folgende Ziele:
- Verbreitung des Präventionsgedankens in der Bevölkerung
- … und dadurch Entwicklung von Suchtverhalten auf eine möglichst geringe Zahl von Betroffenen begrenzen.
- Prävention durch Öffentlichkeitsarbeit
- Multiplikatorenseminare
- Vorträge
- Workshops
- und ähnliches in und außerhalb von Schulen
- Entwicklungen im Suchtverhalten der Bevölkerung leichter erkennen
- Lücken in der Prävention und im Suchthilfesystem leichter erkennen
- Mit Zustimmung der PSAG entsprechende Lösungen auf den Weg bringen
Verantwortlich für die Moderation und Organisation ist das Gesundheitsamt Freising. Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit im UAK Suchtprävention haben, wenden Sie sich an
Bernd Sauer (bernd.sauer[at]kreis-fs.de) oder Sabrina Dietrich (sabrina.dietrich[at]kreis-fs.de) vom Gesundheitsamt Freising.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!