Aktuelles von „SCHAU HIN!“
Ein Quiz zu verschiedenen Medienthemen wie Smartphone & Tablet, Games, Surfen, Soziale Netzwerke oder Filme & Serien kann in der Präventionsarbeit den Unterricht auflockern, vorhandenes Wissen abfragen, zu Diskussionen in der Klasse anregen und macht den Schülerinnen und Schülern Spaß. Auf der Website von SCHAU HIN! findet man verschiedene Quiz-Arten, die man spielerisch in den Unterricht integrieren kann. Bilden Sie beispielsweise Kleingruppen und lassen Sie diese dann gegeneinander antreten!
Präventionsteam Freising
Seit vielen Jahren vernetzen sich nun mehr schon die verschiedenen Präventionsfachkräfte im Landkreis Freising mit dem Ziel, die verhaltensorientierte Prävention nachhaltig zu fördern und vor allem Schulen, Ausbildungsstätten und Institutionen aus dem Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit beraterisch zur Seite zu stehen und bei der Planung und Durchführung von präventiven Projekten zu unterstützen.
Das Präventionsteam Freising trifft sich dabei regelmäßig, um Einsätze an den Schulen abzustimmen, Multiplikatorenschulungen, z.B. zu „Sauba bleim“, „Sei gscheit“ oder „Net-Piloten“ zu planen und neue Projekte je nach Bedarfslage im Landkreis zu entwickeln.
So fand auch ein Treffen im Oktober 2020 statt, an welchem die Jugendbeamt*innen aus Freising, Neufahrn und Moosburg teilnahmen, Vertreter*innen des Amtes für Jugend und Familie und der Kommunalen Jugendarbeit, der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS), des Gesundheitsamts, der Kripo Erding sowie der Psychosozialen Beratungs- und Behandlungsstelle Prop e.V. Es kam zu einem bunten Austausch, aus dem heraus beispielsweise ein gemeinsamer Flyer des Präventionsteams Freising entstand. Darüber hinaus wurde nach Wegen gesucht, auch die Grundschulen, Kitas und die offene Kinder- und Jugendarbeit im Sinne des Präventionsgedankens zu erreichen, weshalb vor allem die Zusammenarbeit mit dem Amt für Jugend und Familie sehr von Bedeutung ist.
Kontakt mit dem Präventionsteam siehe Flyer des Präventionsteams Freising.
Schule gegen Sexismus
Von der Organisation Pinkstinks wurde das erste Schul-Arbeitsheft in Deutschland herausgegeben, das sich intensiv mit den Themen Geschlechterstereotype, Vorurteile und sexuelles Mobbing beschäftigt. Das 32-seitige Arbeitsheft ist für die Mittelstufe gedacht und will mit witzigen Illustrationen und leicht nachvollziehbaren Beispielen die Jugendlichen zum Nachdenken anregen. Es soll dazu beitragen, das Bewusstsein zu schärfen, Vorurteile abzuschauen und Rollenklischees zu hinterfragen. Das Heft ist Teil des Projekts „Schule gegen Sexismus“, das aktuell vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird. Auf der Homepage von Pinkstinks finden sich Informationen zum Arbeitsheft und viele weitere Informationen, wie man Sexismus begegnen kann.
Aktueller Newsletter des Präventionsteams Freising
3x im Schuljahr gibt es den Newsletter unseres Präventionsteams: Aktuelle Fortbildungsangebote für Lehrkräfte, JaS und sonstige Fachkräfte aus dem Bereich der Suchtprävention und Medienkompetenzförderung! Außerdem News aus dem Sucht- und Medienbereich.