Projekte
Projektdatenbanken
- Gesundheitliche Chancengleichheit: Eine ausführliche deutschlandweite Projektdatenbank mit vielen Anregungen, Anlaufstellen und Tipps. Tipp: Filtern Sie nach Good Practice-Beispielen!
- Landesprogramm für die gute gesunde Schule Bayern: Programmschulen, Dokumentationen, Beispiele. Siehe auch Informationen auf der Seite des Bayerischen Zentrums für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG).
- Mit vielfältigen Projekten zur Gesundheitsförderung und Prävention schafft IN FORM nachhaltige Strukturen, die das Ess- und Bewegungsverhalten der deutschen Bevölkerung positiv beeinflussen
- Projektdatenbank der ZPG Bayern zu Projekten in der Schule: Netzwerk Prävention - Gesundes Aufwachsen sowie der jährlich zu vergebende Bayerische Präventionspreis, siehe hierzu die Kategorie „Prävention in Familie, Kindertagesstätte und Schule“
- Gesund macht Schule
- Grüne Liste Prävention: Datenbank empfohlener Präventionsprogramme. Angebotene Präventionsprogramme werden nach der Güte ihrer Wirkungsüberprüfung und ihrer Konzeptqualität unterschieden. "Die vorliegende Datenbank "Grüne Liste Prävention" bietet auf der Basis nachvollziehbarer Kriterien einen Überblick über empfehlenswerte Präventionsansätze in den Bereichen Familie, Schule, Kinder/Jugendliche und Nachbarschaft: Welche Programme können mit Aussicht auf Erfolg wo, wann und wie eingesetzt werden, um die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen? Auf welche Weise beugen diese Programme der Entstehung oder der Verfestigung von Problemverhaltensweisen vor? Und schließlich: Was weiß man darüber, ob diese Programme funktionieren und zu welchen Ergebnissen sie führen?". Nähere Infos siehe Homepage vor allem rechte Spalte "Programmsuche".
- "Schüler aufs zukünftige Leben vorbereiten, Teilhabe, Werte und Kompetenzen fördern." Auf der Website von Das macht Schule finden Sie Projektbeispiele und Projektvorlagen sowie einen Ansprechpartner zur professionellen Begleitung, Beratung und Unterstützung - alles kostenlos!
Projekte im Landkreis Freising
Projektstart von „Sei gscheit“ und „Trau dich!“ an der Mittelschule Allershausen
Bereits seit dem Schuljahr 2015/16 läuft die Zusammenarbeit des Praxisbüros Gesunde Schule am Gesundheitsamt Freising mit der Mittelschule Allershausen in Sachen Suchtprävention.
Schulprojekt und Elternkurs am Dom-Gymnasium Freising

Premiere am Dom-Gymnasium Freising! Gleich zwei Projekte des Gesundheitsamts Freising wurden im Schuljahr 2015/16 angeboten.
Suchtpräventionsprojekt "Sauba bleim" in der Mittelschule Neustift
Im Schuljahr 2015/2016 startete erstmals die suchtpräventive Zusammenarbeit des Praxisbüro Gesunde Schule am Gesundheitsamt Freising mit der Polizeiinspektion Freising (jetzt Kripo Erding).
Multiplikatorenschulung zum Sucht- und Drogenprojekt "Sauba bleim"
Im Schuljahr 2015/2016 startete die Zusammenarbeit des Praxisbüros Gesunde Schule am Gesundheitsamt Freising mit der Polizeiinspektion Freising (jetzt Kripo Erding) in Sachen Suchtprävention mit dem Projekt „Sauba bleim“. Nun fand im Landratsamt eine Schulung für Multiplikatoren statt.
Schulprojekt in der Mittelschule Nandlstadt

Das Motto des Jahresschwerpunktthemas 2015 der Regierung von Oberbayern lautet:
„Ich. Mach. Mit. Alles, was gesund ist.“
Die Gesundheitsämter in Bayern beteiligen sich hierbei mit eigenen Projekten zum Schwerpunktthema, welche ganz individuell gestaltet werden.
Medienscout-Projekt zu "Fake News" im Camerloher Gymnasium
Die Medienscouts des Freisinger Camerloher Gymnasiums führten im Schuljahr 2019/20 in den 8. Klassen ein Projekt zum Thema "Fake News" durch.
Multiplikatorenschulung zum Projekt „Sei gscheit“ in 2021

Lehrkräfte, Jugend- bzw. Schulsozialarbeiter*innen an der Schule und Fachkräfte aus dem Bereich der Suchtprävention besuchten am 16. Juni 2021 die Multiplikatorenschulung zum Projekt „Sei gscheit“. Das Gesundheitsamt Freising und die Kripo Erding führten in Kooperation die Schulung durch.
Multiplikatorenschulung zum Peerprojekt „Net-Piloten“
Lehrkräfte, Jugendsozialarbeiter*innen an der Schule und Fachkräfte aus dem Bereich der Suchtprävention besuchten im November 2019 die Multiplikatorenschulung zum Peerprojekt „Net-Piloten“.
Fachtag zu „Cannabis im Setting Schule“ am Landratsamt Freising
Unter dem Titel „Cannabis im Setting Schule“ fand am 20. November 2019 ein Fachtag im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Freising statt.
Fachtag „Psychische Gesundheit an der Schule“ am Landratsamt Freising

Unter dem Titel „Psychische Gesundheit an der Schule – Was können wir dafür tun“ fand am 11. Juli 2019 ein Fachtag im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes statt. Teilnehmer*innen waren Jugendsozialarbeiter*innen an der Schule (JaS), Lehrkräfte aus den Freisinger Grund- sowie weiterführenden Schulen und interessierte Fachkräfte.
Ausstellung „Klang meines Körpers“ am Dom-Gymnasium Freising

Die Vorbeugung von Essstörungen stand im Mittelpunkt der Ausstellung „Klang meines Körpers“, die im Rahmen eines regelmäßig stattfindenden Programms zur Suchtprävention im Juli 2019 am Dom-Gymnasium Freising für die Schülerinnen und Schüler zu sehen war.
Projekt „Gesunde zuckerfreie Getränke und Gesundes Pausenbrot“ an der Mittelschule Allershausen

In der Schulpause am 16. Juli 2019 war es wieder soweit: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b präsentierten ihre erfrischenden zuckerfreien und selbst zubereiteten Getränke.
Projekt „Gesundes Pausenbrot“ an der Mittelschule Allershausen
Fünftklässler der Mittelschule Allershausen sind begeistert vom Projekt zur gesunden Ernährung.
Multischulung durch das Gesundheitsamt zum „KlarSicht-MitmachParcours“

Der Konsum von Tabak und Alkohol ist nach wie vor eine der grundlegenden Erfahrungen, mit denen sich Heranwachsende auseinandersetzen. Ziel nachhaltiger Präventionsarbeit ist es deshalb, dass die jungen Menschen die Risiken von Alkohol- und Zigarettenkonsum erkennen und verantwortungsbewusst handeln.
Bagels, Wraps, Obstteller, Waffeln und Co an der Realschule Au – das gesunde Schlemmen geht weiter…
Eine Pausenverpflegung ganz besonderer Art bekamen unsere Schülerinnen und Schüler in diesem Schuljahr wieder jeden Donnerstag einmal im Monat.
Das MFM-Programm an der Abenstal Realschule in Au
Am Freitag, den 05.04.2019 fand wie im letzten Jahr das MFM-Programm (My Fertility Matters) für die 6. Klassen an unserer Schule statt.
Workshop „Essstörungen“ – warum ist „Hinschauen“ wichtiger als „Wegschauen“?
Vom 6. bis 9. Oktober 2020 nahmen die 7. und 8. Klassen der Abenstal Realschule Au an einem Workshop über Essstörungen teil, der im Rahmen der Suchtpräventionsprogramme der Schule abgehalten wurde.
Suchtprävention an der Abenstal Realschule
Ein beispielhafter Überblick über universelle Präventionsmaßnahmen an der staatlichen Realschule Au:
„Klar sehen, den Durchblick haben und sich nichts vormachen“
Unter diesem Motto durften die 9. Klassen der Abenstal Realschule Au in der letzten Woche dieses Schuljahrs (2020/21) je einen Tag lang in Gruppen im Rahmen des Suchtpräventionsprogramms unserer Schule den "KlarSicht-MitmachParcours" bestreiten.
Weitere Beiträge ...
- 1
- 2