Schulgestaltung - innen und außen
![]() |
Bildquelle: pixabay.com/weisanjiang |
Schule ist nicht nur ein Arbeitsplatz mit Unterricht und Klassenarbeiten, sondern sollte auch Erholung und Freizeitgestaltung während unterrichtsfreier Stunden ermöglichen. Eine ansprechende räumliche Gestaltung (gute Schulatmosphäre) trägt dazu bei, dass die Schüler gerne in die Schule gehen und schneller und leichter lernen, vor allem, wenn sich die Schüler mit ihrer Schule identifizieren können, wenn sie also die Schule als Teil ihres Lebens gerne annehmen.
Angebote und Infos
GemüseAckerdemie - hier wird geackert!
Mit dem Programm GemüseAckerdemie der AOK sollen Kindern und Jugendlichen landwirtschaftliche Prozesse näher gebracht werden, um die Wertschätzung für Lebensmittel und ein bewusstes, nachhaltiges Konsumverhalten zu fördern. Die Schüler/innen bereiben einen eigenen Schulacker und beschäftigen sich somit auf praktische Weise mit der gesamten Wertschöpfungskette von Gemüse (Anbau, Pflege, Ernte, Vermarktung). Außerdem geht es um Lebensmittelverschwendung, gesunde Ernährung und nachhaltigen Konsum, um das Bewegungsverhalten und soziale Kompetenzen. Für Schüler/innen der 3. bis 8. Jahrgangsstufe an Grund- und weiterführenden Schulen sowie deren Lehrkräfte und Eltern. Das Programm ist so konzipiert, dass jedes Jahr eine andere Gruppe den Schulacker übernehmen kann. Gefördert wird das Programm durch die AOK Bayern.
Materialien für Schulen
Das Lernfördernde Klassenzimmer: Bayerischer Gemeindeunfallversicherungsverband. Handlungsanleitung für Planer, Schulleiter und Lehrkräfte
Akustik in der Schule: Lärm als Belastungsfaktor in der Schule. BLLV Gesundheit bietet konkrete Hilfestellung an
INQA: Lärm in Bildungsstätten. "Diese Broschüre gibt eine Einführung in das Problemfeld der 'akustischen Ergonomie in Bildungsstätten' und stellt den aktuellen Kenntnisstand, die anvisierten Ziele für eine bessere Raumakustik und bereits existierende Ansätze aus der Praxis vor."
Lernort Schulgarten - Projektideen aus der Praxis: Mehr als 50 Ideen für Schulgärten sind in dieser Broschüre zusammengefasst. Auf einen Blick wird deutlich, für welche Schulstufe sich die Projekte eignen, welcher Zeitaufwand eingeplant werden muss und welches Material benötigt wird.
Dokumentationen des Landesprogramms für die gute gesunde Schule in Bayern; weitere Themenhefte unter Link
Gesund und munter - Im Kräutergarten: Kostenlose Broschüre zum Bestellen oder als PDF-Download
Tipp: bei Interesse an einer Schulhofgestaltung fragen Sie bei Firmen aus dem Bereich Garten- und Landschaftbau an.
Gärtnern macht Schule: Ein Leitfaden für Schulgärten
Umwelterziehung und Nachhaltigkeit - Fächer verbindendes Arbeiten im Schulgarten - Sekundarstufe, Heft 1 und Heft 2
Broschüre Schulgarteninitiative 2015/16 Lernen für die Zukunft - Gärtnern: mit vielen Beispielen zu erfolgreich durchgeführten Aktionen
Hoch, höher, Hochbeet: Begleitmaterialien für den Schulunterricht
Beratungsmappe Naturnahes Schulgelände: Leitfaden und Praxistipps für Schulen
Praxisratgeber Schulgarten: Dokumentation über das Anlegen von Schulgärten
Themenmappen Naturwissenschaften 5-10: Kontextorientiertes Material für den naturwissenschaftlichen Unterricht
Nachhaltige Projekte: Liebevoll gestaltete und handlungsorientierte Dokumentation von nachhaltigen Projekten und Veranstaltungen (Schulgarten, Hühnereier im Brutschrank, Bienenprojekt, Kräuterspirale, Schmetterlinge, Ameisen, Schulobst-Programm, Vogelnist-Hilfen)
Wege zur Natur... im Schulgarten: Umfangreiches Handbuch für Schulen mit vielfältigen Ideen rund um naturnahes Gestalten auf dem Schulgelände
Schulhofdschungel: Ein Leitfaden zur naturnahen Umgestaltung von Schulhöfen; rund um Zaunkönige, Kompost, Beerensträucher, Biodiversität oder Insektenhotel
Schulfreiräume - Freiraum Schule, NÖ Naturgarten-Ratgeber
Schulhöfe - planen - gestalten - nutzen, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Spitzenverband (DGUV)
Forum Umweltbildung: vielfältige Online-Praxismaterialien
Tief durchatmen. Pausen gestalten: Räume für Begegnung und Rückzug, Bewegung und Ruhe – eine Bildersammlung
Erntefest im Schulgarten: Unterrichtsreihe im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bereich Ernährung