Lehrkräfte, Jugendsozialarbeitende an der Schule und Fachkräfte aus dem Bereich der Suchtprävention besuchten im November 2019 die Multiplikatorenschulung zum Peerprojekt „Net-Piloten“.
Das Gesundheitsamt Freising, die Kripo Erding sowie Prop e.V. Freising führten in Kooperation die Schulung durch.
Walter Schollerer von der Kripo Erding, Sabrina Dietrich vom Gesundheitsamt Freising sowie Beatrice Smoktun von Prop e.V. Freising bildeten im November wieder im Rahmen einer zweitägigen Fortbildung acht Lehrkräfte, Jugendsozialarbeitende an der Schule (JaS) und weitere Fachkräfte aus dem Bereich der Suchtprävention zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus. Dabei durften die Fachkräfte die Räumlichkeiten und technische Ausstattung der Realschule Gute Änger nutzen. Die geschulten Fachkräfte sollen nun die "Net‐Piloten" an den Schulen ausbilden und die Peer‐Maßnahme an ihrer Schule initiieren und begleiten. „Net-Piloten“ ist ein evaluiertes Peer‐Projekt des Bundesinstituts für öffentliche Gesundheit (BIÖG - ehemals BZgA) für weiterführende Schulen. Gleichaltrige junge Menschen werden als „Peer Group“ bezeichnet. Net‐Piloten sind 14‐ bis 18‐jährige Schülerinnen und Schüler, die in einer 20‐stündigen Ausbildung geschult werden, um Jüngeren Informationen rund um Computer‐ und Internetnutzung, deren Risiken und Wirkungen sowie den verantwortungsvollen Umgang damit näher zu bringen. Durch die Sensibilisierung zu einer verantwortungsvollen Nutzung soll problematischem Medienkonsum vorgebeugt werden.
Im Sinne der Suchtprävention und Medienkompetenzförderung möchten die drei Veranstalter bereits seit vier Jahren gute evaluierte Projekte an Schulen anstoßen, indem Lehrkräfte und JaS geschult werden. Die Methoden sind im Rahmen von ein- bis zweitägigen Schulungen unkompliziert zu erlernen und leicht in den Schulalltag zu integrieren. Geschult wird beispielsweise zu den Projekten „Sauba bleim“ (Sucht- und Drogenprävention), „Sei gscheit“ (Medienkompetenzförderung), Medienscouts (ein weiteres Peer-Projekt zur Förderung der Medienkompetenz) oder zum „KlarSicht-MitmachParcours“ (Prävention von Alkohol- und Nikotinkonsum). Regelmäßig findet zudem ein Arbeitskreis für beauftragte Lehrkräfte für Suchtprävention statt.
Nähere Infos zu den „Net-Piloten“ unter https://www.multiplikatoren.ins-netz-gehen.de/.
Bei Interesse an einer der genannten Schulungen kann man sich wenden an Sabrina Dietrich, 08161-60084335, sabrina.dietrich[at]kreis-fs.de.