Das Motto des Jahresschwerpunktthemas 2015 der Regierung von Oberbayern lautet: „Ich. Mach. Mit. Alles, was gesund ist.“
Die Gesundheitsämter in Bayern beteiligen sich hierbei mit eigenen Projekten zum Schwerpunktthema, welche ganz individuell gestaltet werden.
Den inhaltlichen Schwerpunkt der Kampagne bilden die zentralen Präventionsthemen Gesunde Ernährung und Bewegung, da dies in der Entstehung der häufigsten Volkskrankheiten eine wesentliche Rolle spielt.
Das Gesundheitsamt Freising dachte sich für zwei 6. Klassen der Mittelschule Nandlstadt ein ganz besonderes Projekt aus:
Die Diplom-Oecotrophologin und zertifizierte Ernährungsberaterin Brigitte Polz vermittelte mit Unterstützung einer Kollegin anschaulich das Ernährungswissen. Anschließend wurde mit der Klasse geplant, gekocht und gemeinsam gegessen. Die Projektleiterinnen Sabrina Dietrich und Marita von Lehmden (Gesundheitsamt Freising – Praxisbüro Gesunde Schule) steuerten, planten und strukturierten das Projekt, waren an den Projekttagen anwesend und führten Bewegungs- und Konzentrationsübungen sowie Entspannungselemente durch.
Projektziel: Spaß an gesunder Ernährung und Bewegung vermitteln!
Im Sinne der Förderung von Partizipation und Entscheidungskompetenz sollte die aktive Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt gestellt werden; neben der Teilnahme konnten sie aktiv an allen wesentlichen Fragen der Projektgestaltung teilhaben.
Das Projekt umfasste 3 Vormittagseinheiten im Juni bzw. Juli und eine Abschlusseinheit, zu der auch die Eltern eingeladen waren, um sich einen Eindruck zu verschaffen über das, was ihre Kinder in der Projektzeit gelernt und entwickelt haben. Die Klasse präsentierte ihnen selbst Gekochtes und stellte das vermittelte Wissen zum Thema gesunder Ernährung noch einmal anschaulich und kreativ dar. Als zusätzliches Angebot gab es zwei Bewegungsaktionen (Karate und Zumba über den TSV Nandlstadt), die zum Mitmachen einluden und die Schülerinnen und Schüler anregen und motivieren sollten, sich in ihrer Freizeit sportlich zu betätigen oder auch mal etwas Neues auszuprobieren.
Das Projekt wurde von den Schülerinnen und Schülern begeistert angenommen und positiv bewertet. Alle beteiligten sich aktiv an der Planung und Zubereitung der Leckereien und konnten viele neue, zum Teil verblüffende Erfahrungen machen (z.B. wie man Frischkäse oder Butter selber macht, wie scharf eine Peperoni wirklich ist). Sehr erfreut war das Projektteam, dass die Teilnahme an den Bewegungsaktionen Zumba und Karate so rege war und trotz hoher sommerlicher Temperaturen fleißig gesportelt wurde.
Quelle der Fotos: Praxisbüro Gesunde Schule, Gesundheitsamt Freising